Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker oder haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und suchen nach neuen Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern? Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Karrieremöglichkeiten bei uns. Bewerben Sie sich jetzt!
Facharbeiter Zerspanungstechnik (m/w/d) gesucht!
Ihre Aufgaben:
- Einrichten, Bedienen und Überwachen von CNC-Bearbeitungsmaschinen
- Bearbeiten, Messen und Prüfen von Werkstücken
Ihr Profil:
- handwerkliche Fertigkeiten und technisches Grundverständnis
- idealerweise eine technische Ausbildung wie z.B. Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker o.ä.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- saubere und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen ein familiäres Arbeitsumfeld mit modernsten Maschinen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute bei uns! Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schulbildung:
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abschluss einer Berufsfachschule
Arbeitsgebiet:
Die Aufgaben umfassen das Prüfen, Inbetriebnehmen, Rüsten, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von konventionell sowie CNC-gesteuerten Anlagen. Einsatzbereiche sind vor allem: Einzel- und Kleinserienfertigung und Qualitätssicherung.
Ausbildungsinhalte:
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
- manuelles und maschinelles Spanen sowie Erstellen von Programmen für NC- und CNC- gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- Aufbauen und Prüfen von Schaltungen der Steuerungstechnik mit elektromechanischen oder elektropneumatischen Bauteilen
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Berufsschule:
Ausbildungsbegleitender Unterricht 1 1/2 Tage pro Woche
Zwischenprüfung:
Am Ende des 3. Ausbildungshalbjahres werden die theoretischen Kenntnisse mit programmierten Aufgaben sowie die praktischen Fertigkeiten durch das selbständige Anfertigen eines Werkstückes innerhalb einer vorgegebenen Zeit geprüft.
Abschlussprüfung:
Theoretische Kenntnisprüfung in den Schulfächern; Fertigkeitsprüfung vor einem Prüfungsausschuss der IHK bestehend aus Arbeitsauftrag mit Dokumentation und dazugehörigem Fachgespräch.
Zusatzinfo:
Das 1. Ausbildungsjahr absolviert der Auszubildende komplett in der Lehrwerkstatt der Fa. Bürkert in Ingelfingen-Criesbach. Dort werden die Grundkenntnisse des manuellen und maschinellen Zerspanens vermittelt.
Werden Sie jetzt Teil unseres Teams in der Fertigung!
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus, um sich direkt bei uns zu bewerben. Alles Weitere klären wir bei einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.