Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Schulbildung:
Hauptschule, Berufsfachschule, Realschule
Arbeitsgebiet:
Die Aufgaben umfassen das, Prüfen, Inbetriebnehmen, Rüsten, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von konventionell-, sowie CNC- gesteuerten Anlagen. Einsatzbereiche sind vor allem: Einzel- und Kleinserienfertigung und Qualitätssicherung
Ausbildungsinhalte:
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen; Kontrollieren und
- Beurteilen der Ergebnisse
- Manuelles und maschinelles Spanen sowie Erstellen von Programmen für
- NC- und CNC- gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatikschaltungen, Eingrenzen und Beheben
- von Fehlern und Störungen
- Aufbauen und Prüfen von Schaltungen der Steuerungstechnik mit elektromechanischen oder elektropneumatischen Bauteilen
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Berufsschule:
Ausbildungsbegleitender Unterricht 1 1/2 Tage pro Woche
Zwischenprüfung:
Am Ende des 3. Ausbildungshalbjahres werden die theoretischen Kenntnisse mit programmierten Aufgaben, sowie die praktischen Fertigkeiten durch das selbständige Anfertigen eines Werkstückes, innerhalb einer vorgegebenen Zeit, geprüft.
Abschlußprüfung:
Theoretische Kenntnisprüfung in den Schulfächern; Fertigkeitsprüfung vor einem Prüfungsausschuß der IHK bestehend aus Arbeitsauftrag mit Dokumentation und dazugehörigem Fachgespräch.
Zusatzinfo:
Das 1. Ausbildungsjahr absolviert der Auszubildende komplett in der Lehrwerkstatt der Fa. Bürkert, wo Grundkenntnisse des manuellen und maschinellen Zerspanens vermittelt werden
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
ZTO GMBH
ZERSPANUNGSTECHNIK OSTERTAG
Poststraße 12,
74214 Schöntal – Bieringen
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist
Steffen Ostertag
Telefon 07943 94297 0
steffen.ostertag@zto-zerspanungstechnik.de